Ideen zum Advent feiern – für deine Kindergruppe, den Kindergottesdienst und mehr.
- Wunschzettel für Jesus
Schreibt (oder malt) mit den Kindern Wunschzettel für Jesus. Besprecht vorher mit ihnen, dass es diesmal nicht um Spielzeug o. ä. geht. Sondern um Dinge, die man nicht kaufen und einfach selber machen kann. Am besten nennen die Mitarbeiter Beispiele: Eine gute Weihnachtsfeier mit der Familie ohne Streit/ Dass Oma wieder gesund wird und aus dem Krankenhaus kommt./ Dass es keine armen Kinder mehr gibt/ Frieden da wo Krieg ist/ etc.
Das ergibt sicher gute Gespräche mit den Kids und bewegende Momente, wenn ihr die Wunschlisten (anonym) in einem Gottesdienst vorlest, aushängt o. ä. - Sehnsuchtskerzen
Kerzen erhellen mit ihrem warmen Licht die dunklen Tage, laden zu gemütlichem Verweilen ein, zieren Adventskranz und Weihnachtsbaum und lassen einen beim Blick in die Flamme träumen. Und verbinden uns so mit unseren Sehnsüchten.
Deswegen kann es ein toller Gesprächsrahmen sein, gemeinsam mit den Kindern Wunsch-/Sehnsuchtskerzen zu gestalten. Aus Wachsplatten lassen sich leicht Buchstaben oder Symbole schneiden (oder stempeln), die dann auf eine Kerze geklebt werden.
Dabei könnten die Kinder z. B. eine Familienkerze gestalten, mit Sehnsüchten für die Familie, wie mehr Zeit zum gemeinsamen Spielen o. ä. Vielleicht lässt sich auch eine Kerze für die Gemeinde gestalten? Für Oma und Opa oder für Flüchtlingskinder oder …
Die Mitarbeiter:innen können die Chance nutzen, auch von ihren Sehnsüchten zu erzählen und davon, wie sie diese auf Weihnachten, auf Jesus, richten. - Lebendige Deko
Besitzt eure Gruppe eine Krippe mit Krippenfiguren? Oder wollt ihr euch mit den Kindern zusammen eine Krippe bauen? (einige Ideen dafür finden sich z. B. hier.)
Zu Beginn will sie natürlich gebaut, aufgestellt und dekoriert werden.
Am Anfang steht sie noch ganz alleine da, die Krippe. Langsam kommen Figuren dazu. Erst Maria und Josef mit dem Esel, dann das Jesus-Baby, der große Stern, Engel, später Hirten und Schafe, Weise auf Kamelen und und und.
Jedes Mal, wenn ihr euch trefft, dürfen einige Kinder neue Figuren aufstellen und ihr vergegenwärtigt euch gemeinsam die Geschichte.
So begleitet euch eure Krippe durch die gesamte Adventszeit. - Lebendige Kalender
Adventskalender sind im Advent allgegenwärtig. Lebendige Adventskalender sind nicht zum Aufhängen oder hinstellen, sondern wollen Menschen miteinander verbinden.
Dabei laden einige Leute z. B. zu sich nach Hause ein, servieren Tee und Plätzchen, lesen eine Weihnachtsgeschichte vor oder erzählen von ihren schönsten Weihnachtserlebnissen. Vielleicht wird auch gemeinsam gesungen. Dabei muss es natürlich nicht 24 Stationen geben – es könnte auch jede Woche eine sein o. ä.
Vielleicht laden Leute aus der Gemeinde die Kindergruppe zu sich ein? Vielleicht laden die Mitarbeiter die Kids ein, oder einige Eltern laden die ganze Gruppe nach Hause ein? Vielleicht mag auch die Gemeindeleitung samt Pastor die Wohnungen für die Kinder öffnen? Oder ihr lasst euch von Menschen einladen, die einen Bezug zur Weihnachtsgeschichte haben (wie einen Hirten, einen Stallbesitzer, jemand, der die Sterne erforscht etc.)
Viele Möglichkeiten und Chancen, eine tolle, aufregende Adventszeit zu erleben, und gleichzeitig Menschen besser kennenzulernen und gemeinsam Richtung Weihnachten auf dem Weg zu sein. - Plätzchenduell
Zu Advent und Weihnachten gehören Plätzchen einfach dazu und jede Familie hat ihr absolutes Lieblingsrezept. Wie wäre es also mit einem Plätzchenduell?
Gewinnt ein paar gute Plätzchenbacker:innen und teilt ihnen jeweils eine kleine Gruppe Kinder zu. Gemeinsam backen die Gruppen jeweils ein Lieblingsplätzchenrezept der Plätzchenbäcker:in und stellen ihre Ergebnisse nach dem Backen der Mitarbeiterjury vor. Am Ende kann sich jeder den Bauch mit leckeren Plätzchen vollschlagen. Vielleicht sind es sogar so viele, dass die Eltern mitfeiern dürfen? - Lebensgroße Krippe
Gestaltet mit den Kindern Krippen-Szenen, indem die Kinder sich passend als Josef, Maria etc. auf große Plakate legen und ihr sie abmalt. Dann können die Figuren gestaltet und an der Wand als Krippen-Szene aufgehängt werden – lebensgroß. - 24 gute Taten
Macht euch doch einmal Gedanken, wessen Sehnsüchte in eurer Umgebung kaum gestillt werden, wer besonders viel Wärme, Liebe, Zuneigung benötigt … und ob ihr da vielleicht ein kleines bisschen helfen könnten.
Baut euch daraus einen Adventskalender mit 24 (oder weniger) guten Taten, die die Wünsche und Sehnsüchte anderer in den Blick nehmen.
Vielleicht besucht ihr an einem Tag das Altenheim und singt dort? Oder backt Plätzchen und bringt sie alleinstehenden älteren Leuten vorbei? Gestaltet Weihnachtskarten, die dann jedes Kind zu Hause an den Postboten, die Leute von der Müllabfuhr o. ä. weitergibt, vereinbart einen Adventssamstag, an dem sich die Kindergruppe trifft und den Eltern für Weihnachtsvorbereitungen freigibt? Evtl. besucht ihr ein Tierheim und geht mit den Tieren spazieren? … euch fällt sicher noch viel mehr ein.