Best of blog 2022: Meine persönliche Jahres-Bestenliste

Heiko am Computer

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und ein Punkt, der 2022 zumindest im zweiten Halbjahr geprägt hat, ist dieser Blog. Der dümpelte vorher einige Jahre so vor sich hin, hat aber Dank Impulse von Judith Peters und anderen Blogger:innen wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Grund genug für eine kleine Blog Statistik 2022.

Bis heute sind insgesamt 65 Blogartikel in 2022 entstanden – und sogar noch ein paar geplant. 1391 neue Blog-Leser:innen sind in diesem Jahr dazu gekommen und können mittlerweile 32665 Worte insgesamt lesen. Das könnte zwei bis fünf Minuten dauern. Wenn du diese Zeit jetzt grade nicht hast, habe ich hier ein paar Empfehlungen für dich:

Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel 2022

(1) Du schaffst das?! Es gibt ja schon einige Artikel rund um Sohn 02 und unsere behinderte Familie hier. Diesen mag ich deshalb besonders gern, weil er nicht nur eine aktuelle Erfahrung verarbeitet, sondern mal im Zeitraffer auf die gemeinsame Zeit mit Sohn 02 schaut und bewundernd feststellt, was dieser starke kleine Mensch schon alles geschafft, verarbeitet und sich durchgekämpft hat – und wie weit er gekommen ist. Für mich hat der Text Tränchen-in-den-Augen-Garantie.

(2) Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst. So viele Menschen haben sich in der letzten Zeit so hilflos und den Bedingungen ausgeliefert gefühlt. Krieg, Inflation, Pandemie, Klima, Armut, Ungerechtigkeit … Ich kenne viele, die in der aktuellen Krisenpermanenz verzweifeln oder aufgeben. Ich stehe selbst manchmal auch in der Versuchung. Deswegen ist mir dieser Text so wichtig. Weil er Beispiele erzählt, von ganz simplen und normalen Menschen, die in der ein oder anderen Art und Weise die Welt aus den Angeln gehoben haben. Davon wünsche ich mir mehr in 2023 – und brauche die Erinnerung, dass Veränderung möglich ist gleichzeitig immer wieder.

(3) Was Kinder stark macht. Kinder gehören in Krisen immer zu den Ersten, deren Interessen missachtet werden. Dabei brauchen wir wenig mehr, wie starke, selbstbewusste Kinder, die Liebe erlebt haben und lieben können. Einfach weil sie es wert sind. Und weil wir solche Erwachsene benötigen, damit unsere Gesellschaft funktionieren kann. Damit Frieden herrscht und es gerecht zu geht. Damit Menschen ihrem Wert entsprechend behandelt werden. Deswegen lohnt es sich so, in Kinder zu investieren. Besonders Kirche hat hier eine besondere Verantwortung sich mit allem Guten in Kinder zu investieren. Das ist eines meiner Themen zum Mehr-damit-Beschäftigen für 2023.

Die 3 meistgelesenen Blogartikel 2022

(1) Blogparade: Familienhorror Corona. Ein so wichtiges Thema, das viel mehr Öffentlichkeit verdient. Gut, dass ihr damit einen Anfang gemacht und diesen Artikel (und alle verlinkten) gelesen habt.

(2) Über mich: Heiko Metz Das ist streng genommen ja gar kein Artikel, sondern eine eigene Seite. Aber so oder so hat sich da in diesem Jahr einiges getan und ich freue mich, dass so viele ein bisschen was über mich erfahren wollten. Ich hoffe, ihr habt jetzt erst recht Lust Kontakt aufzunehmen, mich aufn Kaffee zu treffen, zu nem Workshop einzuladen oder so was.

(3) Wie Todesangst dir Lebensfreude schenken kann. Mein persönlicher Artikel zu einer Familienhorror-Corona-Erfahrung. Mit echter Todesangst und vielen Erkenntnissen. Und ja nur ein kleiner Teil unserer Corona-Erlebnisse und -Learnings als Familie.

Die 3 Blogartikel mit den meisten Kommentaren 2022

(1) Fun Facts und was du noch nicht über mich wusstest. Ein ziemlich neuer Artikel, der mir beim Schreiben viel Spaß gemacht hat. Hier wird immer mal erweitert, wenn mir was Neues ein- oder auffällt. Vielleicht kennst du mich ja ein bisschen und kannst noch einen Punkt beisteuern? Dann immer her damit.

(2) Blogparade: Familienhorror Corona. Corona beschäftigt uns alle ja schon seit Jahren viel mehr als es uns lieb ist. Wir haben ziemlich viele Familienhorror-Szenarien damit erlebt und ich fand es mega spannend zu lesen, wie andere Familien Corona erlebt haben und was sie daraus lernen durften.

Die Zusammenfassung der Beiträge zur Blogparade findest du hier.

(3) Kommentarmäßig auf dem dritten Platz liegen einige Blogartikel, unter anderem Kabuki ist ein Arschloch.

Mein längster Blogartikel 2022

Mit 2275 Wörtern ist Kinder einfach segnen: Ich wünsche dir nur Gutes! mein längster Blogartikel in diesem Jahr. Dafür, dass ich gern und viel schreibe, sind etwas über 2000 Wörter gar nicht soooo viel … allerdings habe ich das auch nur geschafft, weil ich aus meinem ersten Entwurf einfach mehrere Blogartikel gemacht habe 🙂

Den zweiten Artikel zum Thema findest du hier: Gott geht mit – ein Segens-Ritual mit Folgen

Was sind deine Lieblings-Artikel hier?

Freue mich auf deine Geschichten zu meinen Texten!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke

2 Kommentare

  1. Hallo Heiko,

    herzlichen Glückwunsch zu deiner Statistik! Das ist ja ne pfiffige Idee, das alles in Zahlen auszudrücken. Hast du manuell nachgezählt oder gibts dafür ein schlankes Plugin?

    Schönen 4. Advent und ein frohes Fest!

    Grüße
    Valerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert