Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36)
Rund um Weihnachten und Silvester wird es bei vielen Menschen ein bisschen melancholisch und man wagt den ein oder anderen Blick mehr zurück als sonst vielleicht. Für uns ist diese Zeit immer reich an Emotionsüberschüssen, die aus der kurzen bisherigen Geschichte mit Sohn 02 stammen. Aber auch davor gab so einiges, was uns emotional gerade in diesen Tagen immer wieder einholt.
Mit Blick auf die Jahreslosung 2021 ist mir noch einmal ganz deutlich vor Augen getreten, wie wir 2013 mit der Arche Düsseldorf mit dem Musical „Vom Geist der Weihnacht“ zusammen arbeiten durften.
Beispielhaft für ganz viel, was wir da gemeinsam dicht und intensiv erlebt haben, leuchtet eine Geschichte für mich besonders auf: Ein Junge, der regelmäßig zur Arche kam, hatte es zu Hause und in der Schule wirklich nicht leicht, konnte sich kaum etwas länger als ein paar Minuten merken, hatte großen Aufholbedarf was Lesen und Schreiben angeht, war hyperaktiv und schnell reizüberflutet … und er war musikalisch ohne Ende. Als eine der Möglichkeiten der Kooperation war, dass Arche-Kids auf der großen Musicalbühne mitspielen durften, war uns klar: Da muss er dabei sein.
Aber Text auswendig lernen, sich merken, wo man wann wie auf der großen Bühne stehen und gehen muss (neben den 20 anderen Darsteller_innen), war eine schier unüberwindbare Herausforderung.
Aber alle Mitarbeiter_innen der Arche haben mit ihm gelernt und geübt, alle Darsteller_innen des Musicals haben sich rührend um ihn bemüht und geholfen, wo es nur ging. Die Leitung des Musicals hat ihren Zeitplan für ihn aufs Spiel gesetzt und und und …
Am Ende stand genau dieser Junge an mehreren Abenden vor jeweils rund 1000 Besucher_innen auf der Bühne und hat es wunderbar gemacht. Ein Lebenshighlighterlebnis für ihn, ein Booster für Selbstvertrauen und Zukunftsperspektive. Und viele Tränen bei der Mama und uns Mitarbeitenden.
Noch vor wenigen Monaten völlig undenkbar, war dieser Junge über sich hinaus gewachsen und konnte mit seinem Potential nicht nur glänzen, sondern unzählige Menschen erfreuen. Möglich war das, weil so viele geholfen, begleitet, unterstützt haben und die eine oder andere Extra-Meile gegangen sind. Weil sich ihm Menschen liebevoll zugewandt haben, ihn wertgeschätzt und gefördert haben. Weil viele barmherzig waren.
Jeder Mensch ist ein Wunderwerk der Liebe Gottes (und ja, das Lied ist ein ganz klein bisschen kitschig, aber das darf zu Weihnachten und im Musicalsetting auch mal sein). Barmherzig zu sein, bedeutet für mich, dass wir einander so behandeln, als würden wir wirklich glauben, dass Gott alle Menschen liebt. Sich so zu verhalten, dass es andere auferbaut, Möglichkeiten eröffnet und Frieden stiftet.
Was wird das für ein wunderbares Jahr, wenn uns diese Jahreslosung begleiten und immer wieder erinnern darf, in diesem Sinne barmherzig zu sein! Vielleicht erinnern wir uns auch gegenseitig daran?!